Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand am 26. März in Brand statt. Dank dem großartigen Organisations- und Helferteam konnte das Riesentorlauf Rennen in zwei Durchgängen gefahren werden. Das Teilnehmerfeld mit 62 gemeldeten Startern erstreckte sich von 3-Jährigen bis zur Klasse der über 70-Jährigen!
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand am 26. März in Brand statt. Dank dem großartigen Organisations- und Helferteam konnte das Riesentorlauf Rennen in zwei Durchgängen gefahren werden. Das Teilnehmerfeld mit 62 gemeldeten Startern erstreckte sich von 3-Jährigen bis zur Klasse der über 70-Jährigen!
Nachdem der amtierende Schüler- und Vereinsmeister Matteo Dohr verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte, waren alle gespannt wer sich heuer den Titel holen würde.
Die Läufer zeigten tolle Leistungen und es zeichnete sich ein knappes Rennen ab.
Das Ergebnis wurde dann bei der Siegerehrung im Gemeindesaal verkündet.
Bei den Schülern waren heuer Catalina Dohr und Simon Jansen die Sieger.
Bei den Erwachsenen gewannen Franziska Schöch und Dietmar Schöch.
Für Dietmar war dies der 20-te Vereinsmeistertitel - 40 Jahre nach seinem Ersten - was für eine unglaubliche Serie!
Gratulation an die erfolgreichen RennfahrerInnen!
In den letzten Oberland-Rennen haben die Athleten des Wintersportverein Fellengatter super Ergebnisse eingefahren!
Bei den Kindern war Vielseitigkeit gefragt beim Parallel-Slalom-Nachtrennen, Slalom und Profislalom sowie zuletzt beim Multicross. Aber auch als Mannschaft war der Verein bei der Oberländermeisterschaft... weiter
In den letzten Oberland-Rennen haben die Athleten des Wintersportverein Fellengatter super Ergebnisse eingefahren!
Bei den Kindern war Vielseitigkeit gefragt beim Parallel-Slalom-Nachtrennen, Slalom und Profislalom sowie zuletzt beim Multicross. Aber auch als Mannschaft war der Verein bei der Oberländermeisterschaft gefordert.
Bei den Kindern konnten unsere Läufer tolle Ergebnisse und folgende Ränge erreichen:
Emma Bolter: 6, 7, 10
Bruno Bertsch: 2, 9
Felix Loretz: 8, 9
Julian Schwind: 6, 9
Paula Jennewein: 9
Anna Bertsch: 6, 10
Catalina Dohr: 1, 1, 1, 1
Anja Geiger: 6, 6
Anna-Maria Schwind: 8, 9, 10
Joline Höber: 1
Auch die Mannschaft konnte bei der Oberländermeisterschaft mit dem 5ten Platz einen beachtlichen Erfolg erzielen. In den Einzelklassen haben unsere Läufer folgende Ränge erreicht:
Joline Höber: 3, Niklas Keckeis 19, Dietmar Wiederin: 3, Dietmar Schöch: 1, Harald Dohr: 3
Gratulation an alle Läufer und die Mannschaft!
So, 12. Feb 23
Tolle Erfolge des WSV Fellengatter
1 / 14
Aufgrund der geringen Schneeauflage konnte die diesjährige Rennsaison erst Mitte Januar gestartet werden. Der WSV Fellengatter konnte dabei aber gleich großartige Erfolge erzielen.
Auf Bundesebene konnte Matteo Dohr mit einer hervorragenden Leistung den 5. Platz im RTL der Österreichischen Schülermeisterschaft erringen!
Auch... weiter
Aufgrund der geringen Schneeauflage konnte die diesjährige Rennsaison erst Mitte Januar gestartet werden. Der WSV Fellengatter konnte dabei aber gleich großartige Erfolge erzielen.
Auf Bundesebene konnte Matteo Dohr mit einer hervorragenden Leistung den 5. Platz im RTL der Österreichischen Schülermeisterschaft erringen!
Auch auf Landesebene konnten unsere LäuferInnen tolle Ergebnisse bei VSV-Rennen erzielen:
- Catalina Dohr, Ränge 1 und 3
- Joline Höber, Ränge 7, 8, 8 und 14
- Matteo Dohr, Ränge 3, 4, 5 und 6.
Bei der Rennserie des Schiklcubs Oberland erreichten unsere TeilnehmerInnen ebenfalls hervorragende Resultate:
- Catalina Dohr konnte die bislang 4 veranstalteten SCO-Rennen allesamt gewinnen!
- Joline Höber errang beim SCO Schülerrennen den tollen 2. Rang.
- Unsere LäuferInnen Anna-Maria Schwind, Anja Geiger, Emma Bolter, Nina Bayer, Paula Jenewein, Bruno Bertsch, Felix Loretz und Julian Schwind errangen Medaillenplätze.
Zuletzt wurde unter den 7 Feldkircher Schivereinein noch die Großfeldkircher Schülermeisterschaft und Mannschaftsmeisterschaft der Erwachsenen ausgetragen. Bei den Schülern konnte der WSV-Fellengatter mit Catalina Dohr, Joline Höber und Matteo Dohr 3 Einzelklassen gewinnen. Joline und Matteo krönten sich mit Tagesbestzeiten zur Schülermeisterin bzw. zum Schülermeister. Die Mannschaft konnte den guten 4. Platz erzielen.
Bei den Erwachsenen konnten unser TeilnehmerInnen Mariana Dohr, Matteo Dohr und Elias Fischer die Einzelklassen gewinnen. Die Damenmannschaft erreichte den 5. Rang und die Oldiesmannschaft den hervorragenden 2. Platz. Der Mannschaftsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse der Herren konnte vom WSV- Fellengatter erfolgreich verteidigt werden - der Wanderpokal bleibt somit fest in Fellengattner Hand.
Gratulation an alle unsere RennfahrerInnen!
Mo, 06. Feb 23
Grossfeldkircher Schülermeisterschaft
1 / 13
Am 5. Februar veranstaltete der SC Feldkirch die diesjährige Schülermeisterschaft am Aussergolm. Der WSV Fellengatter war mit einer tollen Mannschaft mit dabei. Den anspruchsvollen Lauf meisterten alle WSV Kids mit Bravour. Nach dem Rennen ging es nach Latschau zum Skiheim des SC Feldkirch zur Preisverleihung. In den Einzelklassen konnte... weiter
Am 5. Februar veranstaltete der SC Feldkirch die diesjährige Schülermeisterschaft am Aussergolm. Der WSV Fellengatter war mit einer tollen Mannschaft mit dabei. Den anspruchsvollen Lauf meisterten alle WSV Kids mit Bravour. Nach dem Rennen ging es nach Latschau zum Skiheim des SC Feldkirch zur Preisverleihung. In den Einzelklassen konnte der WSV Fellengatter den Läufern Catalina, Joline und Matteo zum Sieg gratulieren. Mit Joline und Matteo gingen gleich beide Schülermeistertitel an den WSV Fellengatter! Bei der Mannschaftswertung konnte der WSV Fellengatter den hervorragenden 4?ten Rang erzielen. Gratulation und Dank an alle Rennfahrer!
Am 4. Februar veranstaltete der WSV Nofels die Grossfeldkircher Vereinsmeisterschaft 2023. Bei sehr anspruchsvollen Bedingungen (Nebel und Schneefall) galt es sich zu überwinden. Alle 3 Klassen (Oldies, Damen und Allgemein) waren toll besetzt und die Läufer voll motiviert. Leider startete das Rennen nicht wie erhofft, zwei unserer Damen... weiter
Am 4. Februar veranstaltete der WSV Nofels die Grossfeldkircher Vereinsmeisterschaft 2023. Bei sehr anspruchsvollen Bedingungen (Nebel und Schneefall) galt es sich zu überwinden. Alle 3 Klassen (Oldies, Damen und Allgemein) waren toll besetzt und die Läufer voll motiviert. Leider startete das Rennen nicht wie erhofft, zwei unserer Damen kamen zu Sturz leider auch mit Folgen (Magdalena erlitt eine Knieverletzung). Die verbliebenen 4 Damen nahmen allen Mut zusammen und fuhren mit tollen Zeiten ins Ziel. Danach war der Ausfallsteufel besiegt, auch wenn die Ausfälle dem ein oder anderen Läufer doch etwas den Schneid genommen hatte. Die Oldies als auch die Herren Allgemein brachten ihre Starter ins Ziel. Der WSV Nofels lud die Läufer in ihre Hütte zur Verpflegung ein bevor es in den Gemeindesaal zur Preisverleihung ging. Zuerst wurden die einzelnen Altersklassen prämiert, wo sich der WSV Fellengatter mit Mariana, Matteo und Elias über die Klassensiege sowie mit Jonas, Jürgen, Dietmar und Reinhard über Stockerlplätze freuen durfte. Neben diesen ging auch der Preis für den Schnellsten und somit neuen Grossfeldkircher Meister an Matteo!
Danach ging es an die Mannschaftswertungen ? Trotz des Ausfalls von Franziska und Magdalena konnten die Damen einen stolzen 5?ten Platz erreichen. Die Oldies, heuer mit einem starken Team vertreten konnten sich sogar Rang 2 sichern. Gespannt wurde zum Schluss die Allgemeine Klasse vergeben, welche sich der WSV Fellengatter auch in diesem Jahr wieder sicherte! Gratulation und Dank an alle Rennfahrer!
Der Schikurs in der Saison 22/23 wurde an 4 Tagen (29./30.12.2022 und 07./08.01.2023) wie gewohnt in Brand durchgeführt.
Der mäßigen Schneelage zum Trotz freuten sich insgesamt 46 begeisterte Kinder, 13 davon als Anfänger, im Alter zwischen 2 und 12 Jahren auf ihre ersten Schwünge im Schnee bzw. auf
4 tolle Übungstage in der... weiter
Der Schikurs in der Saison 22/23 wurde an 4 Tagen (29./30.12.2022 und 07./08.01.2023) wie gewohnt in Brand durchgeführt.
Der mäßigen Schneelage zum Trotz freuten sich insgesamt 46 begeisterte Kinder, 13 davon als Anfänger, im Alter zwischen 2 und 12 Jahren auf ihre ersten Schwünge im Schnee bzw. auf
4 tolle Übungstage in der Gruppe mit unseren Vereinsschilehrern.
Am Abschlusstag wurde vor den Augen zahlreicher Zuschauer ein Abschlussrennen ausgetragen.
Bei der abschliessenden Preisverteilung durften die stolzen Kinder neben einer Medaille und einer Urkunde auch einen tollen Warenpreis mit nach Hause nehmen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schilehrer für ihren tollen Einsatz, und an unseren Kassier Otmar Albrecht sowie Webmaster Michael Bertsch für die Abwicklung im Hintergrund!
Ein weiterer Dank gilt natürlich auch den Eltern für ihre Unterstützung während des Kurses.
Das Schilehrerteam wünscht noch eine tolle und unfallfreie Schisaison.
Hanna Mathies
Franziska Schöch
Cornelia Held
Klaus Bertsch
Joachim Jenewein
Martin Loretz
Arno Loretz
Florian Götz
Jürgen Wiederin
Dietmar Wiederin
Sa, 19. Nov 22
Kinder Trainings- und Spieleinheiten
1 / 4
Nachdem im letzten Jahr coronabedingt nur zu einem Training geladen werden durfte sind wir froh, dass es heuer wieder möglich ist ein Training anbieten zu können.
26 Kinder sind mit dabei und die Skitrainer haben sich bereit erklärt die Kids fit für den Schnee zu machen. Die Kids von 4 bis 14 Jahre sind mit viel Elan dabei.
Sa, 19. Nov 22
Vereinsjassen 2022
1 / 8
Unter der Leitung unseres Jasswartes Toni Schöch konnten im Anschluss an die Jahreshauptversammlung die erste Vereinsmeisterschaft der Saison, das Jassen, durchgeführt werden. 28 Teilnehmer nahmen sich der Herausforderung an und es galt die fünfthöchste Punktezahl zu erreichen. Die Jasser legten sich ins Zeug und zeigen engagierte... weiter
Unter der Leitung unseres Jasswartes Toni Schöch konnten im Anschluss an die Jahreshauptversammlung die erste Vereinsmeisterschaft der Saison, das Jassen, durchgeführt werden. 28 Teilnehmer nahmen sich der Herausforderung an und es galt die fünfthöchste Punktezahl zu erreichen. Die Jasser legten sich ins Zeug und zeigen engagierte Leistungen.
Toni nahm in gewohnt gekonnter Manier die Bewertung vor und folgende Teilnehmer wurden gekürt.
Als erstes wurde der Tagestiefstwert verkündet, welchen Angelika Keckeis mit 312 Punkten errang. Der Trostpreis mit der fünft tiefsten Summe, ein Sack Kartoffeln von Fam. Wiederin, wurde dieses Jahr an Desiree Grutsch mit 369 Punkte überreicht Für die Podestplätze wurde es spannend, nachdem die Tageshöchstzahl von 617 Punkten, gejasst von Armin Keckeis, aufgerufen wurde. Den 3. Rang erreichte Dietmar Schöch mit 556 Punkten, den 2. Rang mit 565 Punkte ging an Günter Matt. Vereinsmeister und somit Gewinner der Siegertorte, gebacken von Angelika Keckeis, wurde mit 563 Punkte Valerian Fischer, welchem alle herzlich zum Titel gratulierten.
Sa, 19. Nov 22
58. Jahreshauptversammlung
1 / 9
Am 18. November wurde die 58. Jahreshauptversammlung abgehalten. Zahlreiche Mitglieder wohnten der Versammlung bei. Pünktlich konnte diese eröffnet werden und Obmann Klaus Bertsch durfte die Ehrenmitglieder, Bertsch Anton, Bertsch Egon, Dobler Imelda, Grutsch Siegmund, Neyer Alois, Neyer Christian, Schöch Anton und Loretz Hugo begrüßen.... weiter
Am 18. November wurde die 58. Jahreshauptversammlung abgehalten. Zahlreiche Mitglieder wohnten der Versammlung bei. Pünktlich konnte diese eröffnet werden und Obmann Klaus Bertsch durfte die Ehrenmitglieder, Bertsch Anton, Bertsch Egon, Dobler Imelda, Grutsch Siegmund, Neyer Alois, Neyer Christian, Schöch Anton und Loretz Hugo begrüßen. Sehr erfreulich war auch die Anwesenheit des Bürgermeisters Walter Gohm sowie des Vorsitzenden des Sportausschusses und Parzellenvertreters Jürgen Blacha.
Nach dem Überblick der finanziellen Situation konnten die Sportwarte über die Aktivitäten und Erfolge berichten.
In diesem Jahr konnten 19 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, allen voran Jürgen Wiederin für ihre 40-jährige Mitgliedschaft.
Nach einer Stunde wurde die Versammlung geschlossen und zum anschließenden Vereinsjassen geladen.
Di, 08. Nov 22
Schibasar
1 / 11
Der heurige Schibasar wurde wieder grossartig angenommen. In Kooperation mit dem Skiclub Frastanz wurde der Basar erfolgreich durchgeführt und viele Artikel konnten neue Besitzer finden.
Sa, 24. Sep 22
6. Bazorabergradrenna 2022
1 / 119
6. Auflage des BazoraBergRadrenna mit Rekordteilnehmerzahl und neuer Bestzeit!
Das sechste Bazora-Berg-Radrenna war wieder ein voller Erfolg. Der WSV Fellengatter begrüßte eine Rekordteilnehmerzahl von 99 sportlichen Startern, darunter auch Radprofi Alexis Guérin vom Team Vorarlberg. Das Kinderrennen (U12 & U14) mit den... weiter
6. Auflage des BazoraBergRadrenna mit Rekordteilnehmerzahl und neuer Bestzeit!
Das sechste Bazora-Berg-Radrenna war wieder ein voller Erfolg. Der WSV Fellengatter begrüßte eine Rekordteilnehmerzahl von 99 sportlichen Startern, darunter auch Radprofi Alexis Guérin vom Team Vorarlberg. Das Kinderrennen (U12 & U14) mit den jüngsten Radrennfahrern fand heuer ab dem Feuerwehrhaus Gurtis statt.
Groß und klein
Die Erwachsenen und die AK U16 kämpften sich sieben Kilometer und 560 Höhenmeter vom Start in Frastanz beim Adler auf die Talstation Bazora (1050 m). Schüler (U14) und Kinder (U12) bezwangen begleitet von Bürgermeister Walter Gohm zwei Kilometer und 150 Höhenmeter auf der verkürzten Strecke ab Gurtis. Heuer gaben die großen und kleinen Radrennfahrer alles und fuhren allesamt Spitzenzeiten weit unter einer Stunde.
U12 & U14
In der Kategorie U12 weiblich räumte Linda Tessadri mit der Zeit von 10:02,9 Platz eins ab, gefolgt von Jujja Bijlhouwer und Anja Geiger (WSV Fellengatter) auf Platz 2 und 3. In der Altersklasse U12 männlich fuhr Luca Kofler (10:25,9) auf das Siegertreppchen. Bei den Jungen U14 männlich belegte heuer Julian Maghörndl (9:21:15) den Platz eins und die Kategorie U16 männlich gewann Luis Reheis in einer rasanten Zeit von 29:46.
Neue Rekorde
Bei den erwachsenen Startern waren heuer mit Alexis Guérin und Linus Stari gleich zwei Profiathleten vom Team Vorarlberg am Start, dazu Vorjahressieger Julius Scherrer vom Bike Works Race Team, der die Vorjahrszeit mit 20:24,25 noch verbesserte und auf Rang zwei in der neu eingeführten Profiklasse fuhr. Erster dieser Kategorie wurde Guérin, der in neuer Rekordzeit von 19:20,56 die 20-Minuten-Schallmauer durchbrach und noch heuer gegen Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard auf der Kroatien-Rundfahrt antritt.
Jeder ein Sieger
In der Kategorie Allgemein Männlich fuhr Marcel Summer von der Equipe Hondo die Bestzeit mit 22:08,9 ein. Als schnellster Frastanzer fuhr Klaus Heingärtner mit 26:49,19 ins Ziel. Schnellste Frau war Teresa Höfle (Bikeworks Race Team) mit 28:21,9 im Ziel.
Zu den sportlichen Spitzenleistungen gratulierten Bürgermeister Walter Gohm und Jürgen Blacha, Ortsvorsteher Fellengatter ebenso wie Obmann Klaus Bertsch und Rennorganisator Harry Dohr. Besonderer Dank ging an Armin Keckeis, der nicht nur als Sponsor auftrat, sondern mit seiner Frau Angelika auch fleißig mithalf